Kunst

Camp Festival Potsdam 2017

content1-c7a6abe9




CAMP Festival_Samstag_Projekt 2_3 (1 von 1)

camp-festival.de/potsdam

Das Festival

Das CAMP Festival ist ein temporäres, internationales und interdisziplinäres Projekt im Spannungsfeld von Konzeption und Produktion, von Diskurs und Präsentation. Die Themenfelder sind Medien- und Klangkunst, raumbezogene audiovisuelle Performances und interaktive Installationen.
Zum CAMP Festival 2017, das nach den Tagen gemeinsamen Arbeitens und Forschens seinen Höhepunkt in zwei Abenden öffentlicher Vorführungen und Präsentationen findet, werden Künstler und Künstlerinnen aus Tunesien, Litauen, Bulgarien, Finnland, Frankreich, der Türkei und der Schweiz eingeladen, um gemeinsam mit Künstlern aus Deutschland in kleinen Projektgruppen audiovisuelle Konzepte und Performances zu konzipieren und realisieren.


Artists
A-li-ce  (Frankreich) | visuals
Arma Agharta  (Litauen)| sound 
Fried Dähn  (Deutschland) | sound 
Stanislav Genadiev  (Bulgarien) | dance
Ayman Gharbi  (Tunesien) | visuals
Judith Huber  (Schweiz) | performance 
Jan F. Kurth  (Deutschland) | sound 
Max Lilja  (Finnland) | sound
Thomas Maos  (Deutschland) | sound
Yukao Nagemi  (Frankreich) | visuals
Kai Niggemann  (Deutschland) | sound
Jürgen Oschwald  (Deutschland) | performance 
Tuna Pase  (Türkei)  | sound
Yoana Robova aka Halojo  (Bulgarien) | visuals
Stefanie Sixt  (Deutschland) | visuals
Violeta Vitanova  (Bulgarien) | dance  

Sissifuss, AKKU, Stuttgart, Künstlerbund Baden-Württemberg

Sissifuss_web2
SISSIFUS
21.01. – 26.03.2017
Installation / Performance / Works

Timo Alt
Manuel Frattini
Cristina Ohlmer
Jürgen Oschwald

Eröffnung: Samstag / 21. Januar 2017 / 19:00 Uhr
Begrüssung: Werner Pokorny
1. Vorsitzender, Künstlerbund Baden-Württemberg

Einführung: Clemens Ottnad
Geschäftsführer, Künstlerbund Baden-Württemberg
Offenes Gepräch mit den SISSIFUS Künstlern

Sisyphos ist bekannt, sprichwörtlich – aus der griechischen Mythologie
entsprungen – benutzen wir ihn, um den Umstand, den Zustand einer
schweißtreibenden unermüdlichen Vergeblichkeit im Umgang mit den
Dingen zu vergegenwärtigen.
Schätzen wir ihn? Was bedeutet es, etwas zu tun, dessen Zweck,
von einem anderen Standpunkt aus betrachtet, irrsinnig erscheint?
Welchen Mehrwert mag er uns vorführen?
Performance: Freitag / 24. Februar 2017 / 19:00 Uhr
Lange Nacht: Samstag / 25. März 2017 / 19:00 – 2:00 Uhr


AKKU
Gerberstrasse 5 C
70178 Stuttgart

Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
Gerberstrasse 5 C
70178 Stuttgart
Tel: 0711/51 89 64 80
info@kuenstlerbund-bawue.de
www.kuenstlerbund-bawue.de
AKKU

IN UM HERUM / Künstlerhaus Ulm

 _MG_9678  05. Februar 2015

_MG_9650  05



_MG_9671  05_fused

Jürgen Oschwald 
„In Um Herum“
Objekt & Installation

Eröffnung: 
Do 5. Februar 2015 um 19 Uhr

Die Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch eröffnet.
Moderation: Esther Hagenmaier

geöffnet: 06.02. – 08.03.2015
Öffnungszeiten: Do 14 – 18 Uhr, Fr 14 – 18 Uhr, Sa + So 11 – 16 Uhr

Jürgen Oschwald arbeitet oft vor Ort und schafft dort flüchtige Gebilde aus gebrauchten Materialien. Für „In Um Herum“ verlegt er seinen Arbeitsplatz nach Ulm und durchforstet dort die Umgebung nach entbehrlichen Gebrauchsgegenständen, um sie zu Werkelementen werden zu lassen, die ohne Einsatz von Werkzeug auf dem Boden, an der Wand oder in die Höhe gereckt aneinander lehnen, nebeneinander liegen, aufeinandergestapelt ruhen oder ineinandergekeilt stecken – dazu gesellen sich aktuelle Objekte und Wandarbeiten.

Künstlerhaus Ulm 
im Ochsenhäuser Hof
Grüner Hof 5
89073 Ulm

www.kuenstlerhaus-ulm.de


Preis der Stiftung Kurt Lehmann und der Sparkasse Staufen-Breisach

SSB_Einl_JuergenOschwald-1


Die Vergabe des Preis der Stiftung Kurt Lehmann und der Sparkasse Staufen-Breisach erfolgt zum 2. Mal im Rahmen der allgemeinen Kunstförderung und Förderung von Nachwuchskünstlern aus der Region.

Preisträger ist der Bildhauer Jürgen Oschwald aus Freiburg.
Er erhält den Preis als „Förderpreis für Junge Bildhauer“.
Preisvergabe und Eröffnung der Ausstellung Jürgen Oschwald „Kassensturz“ ist am Freitag, den 4. April 2014 um 19 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse in Staufen.

Einführende Worte spricht Professor Klaus Merkel, Kunstakademie Münster

Öffnungszeiten:
Mo 8.30–12.30 Uhr u. 14.00–18.00 Uhr
Di, Mi u. Fr 8.30–12.30 Uhr u. 14.00–17.00 Uhr
Do 8.30–12.30 Uhr u. 14.00–19.00 Uhr

Sparkasse Staufem-Breisach
Münstertälerstraße 2, 79219 Staufen, Tel. 07633 812-7777
Dauer der Ausstellung 7. April bis 30. Mai 2014
Foto: Jürgen Rösch, Freiburg